ANYCUBIC Chiron TEST! In diesem Review stelle ich euch den Anycubic Chiron nach einem balben Jahr im Betrieb vor und teile mit Euch meine Erfahrungen, Druckergebnisse, Technische Daten, Umbauten, Tuningmaßnahmen sowie meine Empfehlung zu diesem 3D Drucker.
Anycubic Chiron
AMAZON:
Banggood:
Ebay:
Motortreiber TMC 2208:
Netzteillüfter:
Dämpfungsfüße:
Druckbett STL:
Chiron PLA-Profil:
⏥⏥⏥⏥⏥ ✅3D-Druck Shop ✅⏥⏥⏥⏥⏥
📦Filament-Trockenbox 2 Rollen:
📦Filament-Trockenbox BREIT:
📦Aluminium-Pertinax-Druckbetten:
📦Druckbett Einstellfolien:
✅Hier abonnieren:
📦3D-Druck-Onlineshop:
⏥⏥⏥⏥⏥ ✅Meine Druckerprofile mit Anleitung ✅⏥⏥⏥⏥⏥
📙PLA-Profil:
📙PETG-Profil:
📙ASA-Profil:
⏥⏥⏥⏥⏥ ✅Meine 3D-Drucker Empfehlung ✅⏥⏥⏥⏥⏥
⚡️Meine komplette 3D-Drucker Übersicht mit Empfehlung: ⚡️
➡️ ⬅️
⚡️Artillery Sidewinder X1⚡️
▶️Gearbest:
▶️BangGood:
▶️Aliexpress:
⚡️Sapphire PRO⚡️
▶️Banggood:
▶️Gearbest:
⚡️Creality Ender 5⚡️
▶️Gearbest:
⚡️Alfawise U30 PRO⚡️
▶️Gearbest:
⚡️ANYCUBIC I3 Mega S 3D-Drucker⚡️
▶️Amazon:
⚡️ANYCUBIC Chiron 3D-Drucker⚡️
▶️Amazon:
⚡️Flashforge Creator Pro⚡️
▶️Amazon:
💾DRUCKERTUNING STL’s:
⏥⏥⏥⏥⏥ ✅Mein 3D-Druck Zubehör ✅⏥⏥⏥⏥⏥
▶️Druckbett Einstellfolien:
▶️Filament-Trockenboxen:
▶️0.4er Düsen:
▶️Isopropanol:
▶️Düsenreiniger:
▶️Düsenreiniger Bohrer:
▶️Buildtak Dauerdruckplatte:
▶️Voltmeter:
▶️Lötstation:
▶️Termistor HIGH END:
▶️SPECIALDÜSE:
▶️Holzleim (Druckbetthaftung):
▶️Crimpzange:
⏥⏥⏥⏥⏥ ✅Lieblingsfilamente ✅⏥⏥⏥⏥⏥
📦 PETG
▶️PETG LEUCHTROT❤️:
▶️PETG KNALLGRÜN💚:
▶️PETG BLAU💙:
📦ASA:
▶️ASA NATUR🥚:
▶️ASA SCHWARZ🖤:
▶️ASA SIGNALWEISS🖱:
📦PLA:
▶️PLA SCHWARZ 🖤:
▶️PLA TELEMAGENTA 💜:
▶️PLA GELBGRÜN💚:
📦 TPU:
▶️TPU [SCHWARZ]🖤:
▶️TPU [ROT]❤️:
▶️TPU [GRÜN]💚:
⏥⏥⏥⏥⏥ ✅Mein 3D-Drucker TUNING ✅⏥⏥⏥⏥⏥
▶️NETZTEIL-Lüfter:
▶️HOTEND-Lüfter:
▶️Motortreiber TMC 2208 V1.2:
▶️Motortreiber TMC 2208 V1.2 Alternativlink:
▶️Motortreiber TMC 2208 V1.2 Aliexpress:
▶️Motortreiber TMC 2208 V2.0 x4 (KEIN KABELTAUSCH NÖTIG):
▶️Titan Aero Kit (12V PT100 Version):
▶️Teflonschlauch:
▶️Hotbed MOSFETS:
▶️Druckbettunterlage:
▶️Gleitlager:
▶️Teflonspray:
⏥⏥⏥⏥⏥ ✅Meine Videoausrüstung ✅⏥⏥⏥⏥⏥
▶️Alles mit Erklärung:
⏥⏥⏥⏥⏥ ✅Spenden + Social Media ✅⏥⏥⏥⏥⏥
💟„Kaffeekasse”🥳:
💟Amazon Wunschliste:
Vielen vielen Dank an alle großzügigen Spender ❤️
📘FACEBOOK Gruppe:
Dies sind alles Affiliate Links, ich bekomme also eine kleine Provision, wenn Du über diese Links die Produkte kaufst (für Dich entstehen keine Kosten!).
Vielen Dank fürs Reinschauen in eines meiner Videos 💬🙂
Music from:
source: https://arabsn.net
Xem thêm các bài viết về Công Nghệ: https://arabsn.net/category/cong-nghe/
Hi phillip
Bei meinem ender 3d hab ich mir ne messuhr halterung gedruckt und einfach nur ein punkt gelevelt und von diesem punkt mit der uhr ausgerichtet.
Das wäre auch hier ne Möglichkeit ohne autoleveling
Hallo Philipp
Ich habe den I3 Mega schon erfolgreich auf die 2208 Treiber umgebaut und wollte es nun auch beim Chiron machen.
Leider finde ich keine Marlin Version für den Chiron der die 2208 Treiber unterstützt.
Aktuell habe ich eine Versdion drauf mit der ich die Drehrichtung ändern konnte, allerdings klingt der Y Motor lauter als mit dem alten Treiber.
Es findet sich in der Marlin Version die ich habe nichts über die 2208 Treiber (soe wie in der Marlin vom I3 Mega)
Könntest du mir einen Link schicken wo man sich deine Version von Marlin herunterladen kann, also die .Ino, nicht das fertige hex File 🙂
Hey
So xxxx Videos von dir gesehen…und….Top👌😊
Frage….von wo hast du dass Level einstell blechteil🤔🤔🤔???
Was sind denn Schinadrucker? Ich dachte es ist ein 3D Drucker?
noch mal zur größe des druckers, wenn man display und fillamenthalter nicht mit rechnet, nur die beweglichen teile.. wie groß ist der drucker.. ich überleg gerade ob der noch neben meinen FlashForge Finder passt..
Nach wie vor bleibt der CR10 S5 größer. Dafür funktioniert der Chiron gut 😀
Ich bin im Moment stark zwischen dem Anycubic Chiron und dem Creality 3D CR-10 S4 hin und her gerissen. Hat jemand ein paar ausschlaggebende Argumente für oder gegen einen der beiden Drucker?
Daumen hoch fürs Video, zweiter ginge hoch für die Outtakes und 10 Finger gehen für die Capi runter grins (Spaß, wenn sie dir denn persnlich gefällt, is das eben so).
Hallo du hast ja den Chiron auch auf den titan aero umgebaut
Kannst du mir bitte weiter helfen mit den Umbau teilen bzw die stl files wo ich die finde?
Wäre echt super von dir wenn du mir da weiterhelfen könntest
LG Chris
Hat er "Parikorn" gesagt? 🙂
Bei 15 Kg bricht dein Rücken? 🤨 bitte mach mal eine Rückenschule mit.
sehr cooles video! hast deswegen allein schon einene sub verdient!
hab mir den drucker auch geholt und nun auch schon einige mods dafür entwickelt – falls du interesse hast?
https://www.youtube.com/watch?v=hiLtkRImo6U
Hi,
vielen Dank für das super Review. Ich gucke mir deine Videos echt gerne an und habe mir auch einen Chiron zugelegt. Kannst du mir sagen welche flexiblen Kupplungen ich zum tunen genau benötige? Das fehlt bei deinen Links leider noch 🙂
Cooles Review! Danke!
Hallo Phillip
SUPER VIDEO!! 🙂
Habe soeben mein Chiron zusammengebaut. Habe die Druckereinstellung von CURA genommen für Start-/End-gcode. Irgendwie pass das nicht, er druckt nicht richtig. Habe auch schon bezahlte downloads von deinen Links gemacht. Leider komme ich nicht weiter! wie kann ich die Grundeinstellung des Drucker mit CURA konfigurieren?
Danke für deine Hilfe
Gruss
André
Hallo Philipp,
erstmal Glückwunsch zu den 15.000 🙂 wie wir alle sehen können bist du sehr beschäftigt uns immer mit deinen neusten Ideen zu versorgen. Danke nochmal für deine ehrlichen Worte und die gute Qualität deiner Videos! Sogar bei meiner Frage zum Hotend Lüfter des Chirons, bei Amazon, wurde ich an dich verwiesen 🙂
Sollte bei Gelegenheit ein "Chiron Upgrades" Video kommen, dann würde ich mich sehr freuen, wenn du auf ein paar Sachen genauer eingehen kannst: (1) Beim Einbauen der Flex-Kupplung (Z-Achse) mal den genauen Abstand zum Nema zeigen. Meine Gewindestangen gucken nach dem Umbau oben raus, somit kann ich die Abdeckkappe nicht mehr nutzen und das Bearing Kugellager ist locker und überträgt die Vibrationen auf den Rahmen. Würde mich interessieren wie du das gelöst hast. (2) Sollte dein Gehäuse mal wieder offen sein, vielleicht kannst du bitte nochmal die Vref Werte posten.(3) Gibt es Lüfter Alternativen für die Bauteilkühlung und das Hotend, die sind ja doch recht laut. (4) Freue mich schon auf den Direkt Extruder Umbau
🙂
Besten Dank und Grüße
Ps. Jaa, der Sidewinder x1 sieht echt lecker aus 😀
Hey Philipp, wie sieht es aus mit deinem PLA Profiel, für den Chiron ? Würde mich sehr darüber freuen.
Grüße
Ps.: du bist der beste 🥳🥳🥳
Hab mal ne frage, hast du deinen chiron schon auf tmc2208 umgestellt? Auf was hast du die vref eingestellt?
Hallo, hat wer schon den Anycubic chiron eine neue firmware draufgespielt???
Hey Philipp…Dein Chiron PLA Profil kann ich nicht importieren. Es wird ein Fehler angezeigt. Meine Cura Version ist die 4.2.1….
Welchen Drucker würdest du mir empfehlen?
Ich kann mich zwischen dem i3 Mega und dem Chiron Entscheiden. Bin neu in dem Thema und möchte mir meinen erste Drucker zulege. Das Ding ist das ich wahrscheinlich schon Mal größere teile drucken möchte. Aber ich bin mir nicht sicher ob der i3 dafür ausreicht?
15Kg und man bricht sich den Rücken.Bist bestimmt Beamter. 😂😂😂
ist mein erster drucker habe mir den bei AMAZ.. für 215€ geschnappt
Hey mein Bester. Eine allgemeine Frage an den Profi. Wielange hält eigentlich Filament? Also wielange kann man es verarbeiten?
Danke, Philipp! – Alles drin, was man wirklich wissen muss. 😉
Wieso genau verbaust du die TMC 2208 Motortreiber?
Und es gibt von den TMC 2208 V1.2 V2.0 V3.0 etc.
Weißt du zufällig was bei den verschiedenen Versionen der Unterschied ist? Und welche Version ist am besten für den Chiron geeignet und weshalb?
Übrigens ein echt gutes Video es hat mir sehr bei meiner Entscheidung den Chrion zu kaufen geholfen.
Toller Kanal, eine Frage an den Anycubic Profi, Bei meinen Chrion wird der Extruder Motor sehr heiss um die 50 Grad ist das bei deinen auch so, X und Y Motoren haben um die 28 grad.
Hey Philipp ich hab dein PLA Profil für Cuda geladen, jedoch kann ich es nicht als Profil für ein Chiron reinladen. Ich bekomme einen Fehler das das Profil nicht zum Drucker passt. Cuda 4.1
Hey leute was ganz wichtiges schmeist den auto level sensor nicht weg . ihr müsst ihn ein mal verwänded haben sonst könnt ihr das maping nicht nutzen
Hallo Philipp, ich hätte gerne gewußt, was Du beim Chiron für eine Silikonhülle für das V5 Hotend benutzt. Wo gibt es dies und ist das direkt für V5 oder muß man daran was ändern?
Herzlichen Dank im Voraus
Harald
Ich liebe Deine Videos. Mach auf jeden Fall so weiter. 🙂
Was mich aber zum Chiron interessieren würde wäre, wo Du die configuration.h zur Marlin 1.1.9 her hast und welche Änderungen außer der Motordrehrichtung für die TMC 2208 Du dort gemacht hast. Ich habe eine 1.4.0 von GitHub von einem gewissen User dkoch83 versucht, habe damit jedoch erhebliche Probleme mit dem Leveln und dem richtigen z-offset. Der steht zwar dort auch wie in der originalen Firmware 1.3.0 auf -14.00, aber meine Nozzle steht zu weit vom Bett, als dass ich manuell leveln könnte.
Ich vermute erstmal noch die Stepperdriver Vref, die ich wie beim Anycubic i3 Mega auf ca. 0.9V gestellt habe. In der Wiki zu den Treibern (Vers. 1.2) steht allerdings ein Wert von 1.41V, den ich erstmal nicht eingestellt habe, da er mir sehr hoch erschien.
Mir würde es vielleicht erstmal helfen, wenn ich wüsste, wo Du die configuration.h hernimmst und welche Vref Du für die Stepper eingestellt hast.
Ansonsten flashe ich wohl erstmal wieder die 1.3.0 und ändere dort nur die Motordrehrichtung.
Vielen Dank für Deine Mühen.
4:42 Das große Netzteil ist innen (habs öffnen müssen) mit 800W gelabled, in das Druckbett werden ca 600W Spitze abgegeben
Es ist allerdings noch ein zweites Steckernetzteil verbaut, kombiniert kommt man allerdings trotzdem nicht auf 1kW 😀